Auf dem Laufenden bleiben

1

Du möchtest wissen, was in der Ini Teilen los ist?
Mit einer kurzen Nachricht an info@initiativeteilen.de kannst du dich für unseren Newletter anmelden.

Vereinsaktivitäten...

… im Überblick:

Kalender 2021

  • Januar
  • Februar
  • März
    • 1. März Antragsfrist
  • April
    •  Frühjahrstreffen (Bonn/online)
  • Mai
    • Mitgliederversammlung
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
    • 06., 13., 20. und 30.10.2021
  • November
  • Dezember

… im Einzelnen:

Frühjahrstreffen

Das Frühjahrstreffen findet jeweils im April in Bonn statt und dient der Auswahl, Diskussion und Analyse der eingegangenen Projektförderungsanträge. An diesem Wochenende kommen alle Projektpat*innen, die einen Förderantrag gestellt haben, zusammen und stellen ihre Anträge bzw. Projekte vor. Auf diese Weise lernen der Vorstand und die anwesenden Mitglieder alle Pat*innen persönlich kennen und erhalten einen umfassenden Einblick in die Projekte vor Ort. Das Wochenende beginnt freitags mit einem thematischen Input, zum Beispiel durch Menschen aus den geförderten Projekten oder externe Referierende. Es ist immer eine spannende Gelegenheit, sich über die vorgestellten Projekte und deren aktuelle Aktionen auszutauschen, interessante Kontakte zu knüpfen und von verschiedenen Ländern und der aktuellen Situation weltweit zu erfahren.
Nachdem alle Projekte vorgestellt wurden, wird die Mittelverwendung für das bevorstehende Förderjahr besprochen. Der letztendliche Mittelverwendungsbeschluss erfolgt auf der Mitgliederversammlung (s. unten).
Zum Frühjahrstreffen sind insbesondere Vereinsmitglieder aber auch alle anderen Interessierten herzlich eingeladen, um sich über die Projekte zu informieren und mitzudiskutieren.

Einige Eindrücke der Frühjahrstagung 2018 in Bonn:

… und hier ein Eindruck der Online-Frühjahrstagung 2020:

Mitgliederversammlung

Unsere offizielle Mitgliederversammlung findet regulär auf dem Jahrestreffen des Cusanuswerks (am ersten Wochenende nach Pfingsten) in Venlo (NL) statt. Hier werden unter anderem der neue Vorstand für das folgende Vereinsjahr gewählt, die Mittelverwendung für die nächste Förderperiode von den Mitgliedern beschlossen und vereinsrelevante Themen dirkutiert.

Spendenaktionen

Die Unterstützung und Förderung der zahlreichen, weltweiten Projekte ist nur durch die großzügigen Spenden möglich, die wir als Verein verwalten und dann weitergeben. Regelmäßig werden deshalb Spendenaktionen, zu denen alle Cusaner*innen, Freund*innen und Freundesfreund*innen eingeladen sind, organisiert.

Unsere aktuelle Aktion ist der Spendenkatalog „WIE WÄRE ES…?“: Hier können in der Coronazeit ausgefallene Kurzurlaube, die nicht gekauften Kinokarten, das nicht gegessene Lieblingseis und vieles mehr gespendet werden. Damit könnt ihr Euch mit den Menschen in den von uns unterstützen Projekten solidarisch zeigen, die ebenfalls durch die Pandemie eingeschränkt wurden. Schaut selbst: Spendenkatalog

Bei unserem digitalen Versteigerungsabend im Dezember (2020) in Zusammenarbeit mit der stipendiatischen Bildungskommission des Cusanuswerks wurden zahlreiche selbst gestaltete, künstlerische, unterhaltsame und wertvolle Schätze zugunsten der Initiative Teilen versteigert. Durch die rege Beteiligung der Teilnehmer*innen und dank der tollen Moderation konnte ein beachtlicher Erlös erreicht werden.

Außerdem verschickten wir Ende November (2020) Adventspost gegen eine kleine Spende, in der einige der weltweit geförderten Projekte Adventsbräuche, Rezepte, Lieder und Geschichten mit uns teilten. Wir freuen uns über die große Begeisterung über diese Aktion!

Ein kurzer Einblick in vergangene Aktionen: Bei „Teile Dein Talent“ lief alles nach dem Motto: Benefizkonzert, Hausmusikabend, Poetry Slam, Lesung, Ausstellung, Straßenaktion, Spendenlauf, Zaubershow, Artistik, … Du entscheidest, wo, wann und was! Für die erste und die höchste Spende sowie die ausgefallenste Idee gab es eine Kiste Prosecco, Karten für die Münchner Philharmonie und einen Besuch in einem Escape Room zu gewinnen.

Die Spendenaktion „Party for one world“ brachte stolze 2500€ ein. Die Hochschulgruppe Marburg erfeierte sich ein Cocktailset, die Hochschulgruppe Aachen brachte es auf die meisten Gäste und gewann ein Whiskey-Tasting. Die höchste Spende kam auf den Familienexerzitien zusammen, die den Preis – ein Oktoberfestbesuch – an die Marburger Cusaner*innen weitergaben, die auf ihrer Kohltour die zweithöchste Spende einwarben.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer*innen für ihr Engagement, ihre Kreativität und Motivation mitzuwirken!!