Studieren ohne Grenzen

Das Stipendienprogramm für Studierende der Agrarwissenschaften am Institut Supérieure d’Études Agronomiques (ISEA) in Mweso, Demokratische Republik Kongo besteht bereits seit dem Jahr 2010. In enger Zusammenarbeit mit unserer lokalen Partnerorganisation CADEP fördert Studieren Ohne Grenzen jährlich 17 junge und engagierte Kongoles:innen vornehmlich durch die Übernahme von Studien- und Prüfungsgebühren in ihrem dreijährigen Studienvorhaben. Im Zuge dieser Zusammenarbeit konnten bereits mehr 130 Studierende ihr Studium am ISEA absolvieren. Unsere Partnerorganisation CADEP unterstützt dabei insbesondere die Organisation des Studienprogramms und fungiert als wichtiger Ansprechpartner vor Ort. Am ISEA wird jährlich über den Auswahlprozess und entsprechende Bewerbungsfristen informiert, sodass das Stipendienprogramm mittlerweile unter den Studierenden und in deren Umfeldern bekannt ist. Die eingereichten Bewerbungsbögen potentieller Stipendiat*innen werden durch mindestens drei Juror*innen ausgewertet. Hier können die Bewerber*innen Angaben zu ihrer persönlichen Situation machen, gesellschaftliche Fragestellungen beantworten und erste Ideen für die Umsetzung eines
eigenen sozialen Projekts während des Studiums schildern. Im Rahmen des sozialen Projekts sollen die Stipendiat*innen das im Studium Gelernte zum Wohle der lokalen Gesellschaft anwenden, ihr Wissen weitergeben und damit die landwirtschaftliche Entwicklungsbasis fördern sowie zur Befriedung der Region beitragen.

Das Stipendienprogramm in Mweso wird inzwischen seit 13 Jahren von der Initiative Teilen gefördert. Die Mittel fließen stets in die Finanzierung der Stipendien.

Weitere Infos zum Projekte unter:
Website – Studieren ohne Grenzen

Einige Eindrücke

Anbaulehre am ISEA

Der Alumnus Pacifique betreibt eine Farm mit Hühnern und Maniok. Neben dem Betrieb seiner Farm setzt er sich gegen Entwaldung ein

Die Alumna Denise lehrt mittlerweile als Dozentin am Institut Gemüseanbau. Selbst bewirtschaftet sie einen halben Hektar Land.

Abschlussfeier der Stipendiat*innen 2020

Vorlesung am Institut Supérieure d’Études Agronomiques (ISEA) in Mweso.