Arche Simbabwe
Der Leitgedanke der Arche ist, dass Menschen mit und ohne Behinderung in einer Gemeinschaft zusammenleben. Weltweit gibt es über 140 Arche-Gemeinschaften. In der Gemeinschaft in Simbabwe leben 23 Menschen mit einer geistigen und/oder körperlichen Behinderung im Alter von 8 bis 38 Jahren zusammen. Sie werden bei den Aktivitäten des täglichen Lebens von 22 MitarbeiterInnen und 5 Freiwilligen unterstützt. Zu den Aktivitäten gehören neben der Assistenz bei der Nahrungsaufnahme auch die Unterstützung bei der Körperpflege. Um ausreichend warmes Wasser zum Waschen und Baden zur Verfügung zu haben, möchte die Arche Simbabwe mit der Unterstützung der Initiative Teilen sechs thermische Solaranlagen (sog. solar geysers) installieren, die das Wasser durch Sonnenenergie erhitzen. Dadurch entfällt das aufwendige Erwärmen des Wassers mittels Gas oder Feuerholz, natürliche Ressourcen werden geschont und die Bewohner*innen gewinnen ein Stück Lebensqualität durch das kontinuierliche Vorhandensein von warmem Wasch- und Badewasser.
Die Arche wird seit fünf Jahren mit Mitteln der Initiative Teilen gefördert.
Weitere Infos zum Projekt unter:
Einige Eindrücke

Der erweiterte Brunnen in Benutzung (Antrag 2019)

Bau des Therapiegebäudes Ende 2018

Concilia, eine Bewohnerin der Arche beim Kochen

Holzarbeiten in der Werkstatt der Arche Simbabwe

Simbarashe lebt in der Arche Simbabwe

Arche-Gemeinschaft 2017