Studieren ohne Grenzen

Etudes Sans Frontières – Studieren Ohne Grenzen Deutschland e. V. (SOG) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich aus bundesweit miteinander kooperierenden Studierenden zusammensetzt. Ziel des ursprünglich in Frankreich gegründeten Vereins ist die Unterstützung von Studierenden in Regionen des Globalen Südens. Dafür werden die Studiengebühren der Stipendiat*innen zu einem großen Teil übernommen und die Lebenshaltungskosten bezuschusst. Die Stipendiat*innen werden animiert, ein soziales Projekt in ihrem Heimatland zu etablieren, was ihnen bei der Weiterentwicklung von wichtigen Fähigkeiten hilft, die Selbstständigkeit fördert und gleichzeitig zu einem positiven Wandel in ihrer Gesellschaft beiträgt. Die Stipendiat*innen haben bei der Gestaltung und Umsetzung des Projekts freie Hand. SOG steht bei Fragen und Problemen, die bei der Umsetzung der Projekte aufkommen stets zur Seite. Im Verein gibt es mehrere Programmgruppen, die unterschiedliche Zielregionen betreuen. Die Programmgruppe Westbank bildete sich vor etwa 4 Jahren in München und nahm nun zum zweiten Mal neue Stipendiat*innen auf. Bei den Stipendiat*innen handelt es sich um junge Menschen, die aus ökonomisch schwächeren Kreisen kommen, jedoch mit der Hilfe von SOG ihre Träume verfolgen können, durch einen höheren Bildungsstatus sich ein besseres Leben aufzubauen. Des Weiteren arbeitet die Arbeitsgruppe Westbank mit der Organisation ESNAD (Palestinian Initiative for Supporting Students) zusammen, die bei gebietsspezifischen Fragen zur Seite stehen.

Das Stipendienprogramm in der Westbank, Palästina, wird dieses Jahr zum dritten Mal gefördert. Mit den Mitteln werden die Stipendien von vier Stipendiat*innen bezuschusst.

Weitere Infos zum Projekt unter:
Website – ESNAD
Website – Studieren ohne Grenzen

Einige Eindrücke

Stipendiat Mohammad

Stipendiatin Haneen

Ausblick über die Hügel der Westbank von der Birzeit University

Stipendiatin Gharam

Stipendiatin Toqa

Gruppenbild der Stipendiat*innen, die durch die Partnerorganisation ESNAD begleitet werden.

Hauptgebäude von ESNAD